Keramik drehen lernen

Diese alte Technik ist faszinierend. Und sie ist erlernbar. In fast jeder Siedlung gab es früher eine Drehscheibe. Besonders in Gegenden, in denen Tonvorkommen zur Verfügung standen. So, wie in der Dübener Heide, einem Endmoränen-Gebiet. Bis hierher gelangte der Primärton, den ein Eiszeitgletscher gemahlen und in die Gegend transportiert hat.

Heute wird allerdings die Keramik mit Industrieton gedreht. Aber den Heide-Ton haben wir auch ausprobiert. Er brennt gelb und eignet sich wunderbar als Engobe.